Ich bin
Caroline Ebel
Supervisorin,
Coach,
Fortbildnerin
Wie finden Menschen ihren Platz im Berufsleben? Wie entsteht Zufriedenheit im beruflichen Alltag? Und was braucht es, damit wir das Gefühl haben: Das bin ich – und das, was ich tue, macht Sinn. Diese Fragen haben mich beruflich wie persönlich begleitet – und treiben mich bis heute an.
Mein eigener Weg führte mich über mehrere berufliche Rollen: Ich habe als Lehrerin gearbeitet, als freischaffende Musikerin, Pädagog:innen in ihrer Ausbildung begleitet und war in der Personal- und Lehrentwicklung tätig.

Dabei habe ich immer wieder erlebt, wie herausfordernd es sein kann, die eigenen Vorstellungen mit den Erwartungen des beruflichen Umfeldes in Einklang zu bringen. Als ich auf den Ansatz der beruflichen Rolle gestoßen bin, war das für mich ein Aha-Moment. Er benennt genau diese zentrale Schnittstelle: Wo die eigene Persönlichkeit und die Anforderungen des beruflichen Kontextes aufeinandertreffen.
Diese Rolle ist kein statisches Etikett – sie ist etwas, das wir entwickeln, verhandeln und gestalten können. In meinen Beratungsformaten bei rollenwerk stelle ich diesen Ansatz ins Zentrum. Ich unterstütze Menschen und Teams dabei, mehr Klarheit über Erwartungen und Gestaltungsspielräume zu gewinnen, über gemeinsame Werte ins Gespräch zu kommen und ihr berufliches Handeln mit Überzeugung zu leben.
Denn ich bin überzeugt: Wenn Menschen ihre Rolle verstehen und mitgestalten, können sie ihr Potenzial entfalten – und Organisationen Orte sein, an denen Zusammenarbeit wirklich gelingt.
Qualifikationen
Bildungs-wissenschaft
Studium in Musikpädagogik und Bildungswissenschaft, Ausbildung zur Lehrerin
Wissenschaftliche Forschung zur beruflichen Rolle von Musiklehrenden
Betriebs-wirtschaft
Studium in Betriebswirtschaft, Schwerpunkte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Fortbildung in Organisationsberatung und Systemik
Supervision und Coaching
Weiterbildung in Supervision und Coaching (DGSv/ ÖVS) mit Schwerpunkt szenisch-kreative Methodik in der Beratung
Erhalt der Cora-Baltussen-Preises für Supervision (2020)
Berufs-erfahrung
rund 15 Jahre als Pädagogin, Fortbildnerin, Trainerin, Supervisorin und Coach
Begleitung von Menschen in ihrer Entwicklung und der Gestaltung ihres beruflichen Weges
Ausbilderin und Lehrsupervisorin
Ausbilderin von Supervisor:innen und Coaches sowie von Lehrer:innen
Lehrende Supervisorin nach den Standards der DGSv/ ÖVS
Musikerin
Schulmusikstudium mit Hauptfach Viola
Erfahrung in Kammermusikensembles, Orchestern und Chören
Werte
Offenheit
leben
offen sein für
Menschen,
Fragen,
Möglichkeiten,
Veränderungen...
Individualität
respektieren
die persönliche Geschichte und Sichtweise respektieren,
sie als Ausgangspunkt nehmen,
mehr voneinander zu erfahren und andere Blickwinkel
zu gewinnen
Bereit sein,
hinzuschauen
sich darauf einlassen
Fragen zu erforschen,
Zusammenhänge zu erkunden,
sich selbst und andere
besser zu verstehen
Zu sich selbst stehen
sich selbst zeigen,
mit den eigenen Stärken und Schwächen,
Position beziehen,
zu seinen Überzeugungen
und Werten stehen
Echtes
Miteinander schaffen
sich wirklich begegnen und miteinander in Kontakt kommen,
mit ehrlichem Interesse aneinander,
mit Akzeptanz und Wertschätzung
